WordPress Wartung - Eine gute Idee
Meine Webseite läuft doch! Warum brauche ich denn Wartung?
Häufig werden WordPress Webseiten nach erfolgreichem Launch sich selbst überlassen. Dabei ist eine regelmäßige Aktualisierung von WordPress sehr wichtig. Schon nach kurzer Zeit kann ein veraltetes WordPress oder WordPress-Plugin verwundbar für Hacker-Angriffe und Malware-Infektion sein.
Noch schlimmer als eine nicht gewartete WordPress-Seite ist eine nicht gewartete UND nicht gesicherte WordPress-Seite. So kann es im schlimmsten Fall zu einem totalen Verlust der gesamten (vermutlich teuer bezahlten) Homepage kommen.
Auch hier: Wartung hat mit DSGVO zu tun
Die DSGVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist hat viele Website-Besitzer und Unternehmer in Atem gehalten. Jeder hat sich nach Kräften bemüht, den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden und die Anforderungen zu erfüllen.
Was viele nicht wissen: Auch die technische Aktualisierung von IT-Systemen, die mit Kundendaten in Verbindung kommen gehört zu den Pflichten im Rahmen der DSGVO.
Die DSGVO verlangt unter anderem, die technischen Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten um die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten.
Ein weiteres Argument für die regelmäßige Wartung und Pflege Deiner Firmen-Website.
Ruhig schlafen dank Datensicherung
Es gab einen Virenbefall auf dem Server und alle Webseitendaten wurden vom Virus gelöscht?
Die Seite ist noch vorhanden aber von Malware befallen so dass die Virenscanner der Kunden anschlagen und Google vor dem Besuch Ihrer Seite warnt?
Ein Update hat die Seite unbrauchbar gemacht und es erscheint nun eine Fehlermeldung wenn man sie aufruft?
Es gibt viele Gründe warum ein Backup plötzlich fundamental wichtig werden kann. Die genannten Fälle treten leider häufiger ein als man denkt und wohl dem, der ein Backup hat.
Daher ist die regelmäßige Erstellung von Backups und deren Speicherung an verschiedenen Speicherorten on- und offline ein äußerst wichtiger Bestandteil der Wartung von WordPress.
Aktualisierungen erhöhen die Sicherheit
Eine regelmäßige Aktualisierung schützt Ihre Seite vor Hackern und anderen Angriffen, da Sicherheitslücken von den Programmierern von WordPress in der Regel schnell gefunden und behoben werden.

Neben den finanziellen Folgen einer gehackten Website kann es auch zu einem mehrwöchigen Ausfall der Website kommen.
Möglicherweise werden Kunden, die Ihre Website besuchen von einem Virus infiziert und das Vertrauen in Ihr Unternehmen wird geschädigt. S. Abbildung einer Malware-Meldung von Google.
Weiterhin kann es sehr lange dauern, bis eine von Malware gereinigte WordPress Website von Google wieder als sicher gelistet wird.
Verbesserter Schutz durch vielfältige Sicherheitsmaßnahmen
Um die Sicherheit Deiner WordPress Seite weiter zu erhöhen empfiehlt es sich, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, die über den Standard hinaus gehen.
Neben regelmäßigen Aktualisierungen können hier vielfältige Schritte unternommen werden um Dein WordPress zur Festung zu machen.
Stetige Erweiterung und Verbesserung von (Standard) Funktionen
Besonders wenn Du Deine Webseite inhaltlich selber pflegen möchtest, profitierst Du bei regelmäßigen Updates von der stetigen Weiterentwicklung der Benutzeroberfläche von WordPress sowie von den Entwicklungen durch Plugin-Anbieter.
Im Vergleichsschieber siehst Du z.B. den Unterschied zwischen einem WordPress der Version 3.0.4 und einem aktuellen WordPress (Stand 11.10.2017) der Version 4.8.2.
Natürlich hat sich neben dem Design auch vieles in der Bedienung verändert bzw. verbessert.
Nutzung von Premium-Plugins in Wartung inbegriffen
WordPress an sich ist kostenfrei, kann also völlig ohne Zahlung von Lizenzkosten verwendet werden. Auch viele erweiterte Funktionen, wie Kontaktformulare, Backup etc. können durch kostenfreie Plugins abgedeckt werden.
In meiner langen Beschäftigung mit WordPress ist mir aber der Wert von Premium-Plugins (also Plugins, für die Lizenzkosten anfallen) klar geworden.
Die stetige Weiterentwicklung, guter Support und häufig auch besserer Code und Sicherheit sind Argumente, die für Premium-Plugins sprechen.
Als Agentur habe ich diverse Premium-Lizenzen erworben, die ich an meine Kunden kostenlos weitergeben darf, solange sie in einem "Vertragsverhältnis" mit mir stehen.
Folgend eine Liste der Plugins / Funktionen, die Du als Wartungskunde kostenlos für Deine Website nutzen kannst.

Beaver Builder und Beaver Themer sind meine aktuell favorisierten Page-Builder Plugins. Sie erlauben eine sehr flexible Gestaltung der Inhalte bei sehr guter Stabilität und Code-Qualität.
https://www.wpbeaverbuilder.com/
Wert: ca. 99-200 $ / Jahr
Erweiterung für Beaver Builder mit vielen Modulen, die die gestalterischen Möglichkeiten von Beaver Builder erweitern.
Wert: ca. 69$ / Jahr
Eine weitere Funktionserweiterung für Beaver Builder mit vielen Modulen, die die gestalterischen Möglichkeiten von Beaver Builder erweitern.
https://www.ultimatebeaver.com/#
Wert: ca. 69$ / Jahr
SEOPress Pro erweitert WordPress um viele Funktionen zur Verbesserung der Findbarkeit durch Suchmaschinen (besonders Google).
Wert: ca. 45$ / Jahr
Ninja Tables erlaubt das Bearbeiten und Einpflegen von filterbaren, durchsuchbaren und optisch ansprechend formatierten Tabellen.
Auch ein Import aus CSV / Excel ist möglich.
https://wpmanageninja.com/downloads/ninja-tables-pro-add-on/
Wert: ca. 50$ / Jahr
Der Smart Slider 3 erlaubt die Erstellung von wunderschönen, interaktiven Slidern aus Fotos, Videos, Beiträgen.
Wert: 35 $ einmalig
Dieses Menü-Plugin erlaubt die Erstellung von sog. Mega-Menüs.
Wert: 29$ / Jahr
Ein Formular-Plugin mit vielen Funktionen
https://wpmanageninja.com/downloads/fluentform-pro-add-on/
Wert: 49 $ / Jahr
mit Advanced Custom Fields lassen sich die Inhalte von WordPress um mächtige weitere Inhaltsfelder erweitern, die dann nach Wunsch angezeigt werden können.
https://www.advancedcustomfields.com/
Wert: 49$ / Jahr
Toolset Types erlaubt es, weitere Inhaltstypen zu Ihrer WordPress-Seite hinzuzufügen, die dann filterbar und durchsuchbar auf Ihrer Website angezeigt werden können.
Wert: zw. 69$ und 149$ / Jahr
Ein mächtiges Backup-Tool mit dem Ihre Seite regelmäßig automatisiert an verschiedenen Speicherorte gesichert werden kann.
https://ithemes.com/backupbuddy/
Wert: 80$ / Jahr
Mächtige Import/Export-Tools, die automatisiert Inhalte von externen Quellen in Ihr WordPress übertragen können oder den Umzug von Daten von einer zur anderen WordPress - Site erleichtern.
Wert: ca 199$ / einmalig